Workshops und Seminare
Workshops
Formate und Themen im Überblick
In verschiedenen Projektphasen bieten Workshops die Möglichkeit, zentrale Fragen strukturiert zu bearbeiten, fundierte Entscheidungen vorzubereiten und die Zusammenarbeit gezielt weiterzuentwickeln. Je nach Projektkontext können unterschiedliche Formate und Methoden zum Einsatz kommen. Beispiele:
Kick-Off-Meetings zur Klärung von Projektanforderungen, Erwartungen und der Projektorganisation
Stakeholder-Analysen zur gezielten Einbindung relevanter Akteure
Workshops zu Projektkultur und Zusammenarbeit – für eine konstruktive Team- und Kommunikationskultur
Kooperative Vertragsgestaltung als Grundlage für verlässliche Projektpartnerschaften
Chancen- und Risikoworkshops zur frühzeitigen Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren
Visions- und Zielfindungsprozesse zur strategischen Ausrichtung von Projekten
Szenariotechniken für Strategieentwicklung, Beteiligungsprozesse und Entscheidungsfindungen
Planungs- und Zukunftswerkstätten zur kreativen Erarbeitung tragfähiger Lösungen
Retrospektiven zur strukturierten Reflexion und kontinuierlichen Verbesserung der Zusammenarbeit
Seminare und Fortbildungen
Wissen vertiefen, neue Perspektiven entwickeln
In meinen Seminaren und Fortbildungen vermittle ich praxisnahes Wissen zu aktuellen Themen rund um kooperative Planungsprozesse, Organisationsentwicklung und die Gestaltung konstruktiver Zusammenarbeit. Die Formate richten sich an Planungs- und Architekturbüros, Bauherren sowie Akteure aus Verwaltung und Stadtentwicklung, die ihre methodischen Kompetenzen erweitern und neue Impulse für die eigene Arbeit gewinnen möchten.
Aktuelle Themen und Formate
Integrale Planung, agile Planung – Methoden und Werkzeuge für eine ganzheitliche Projektentwicklung
Kraft der Konfliktfreiheit – Konfliktpotenziale früh erkennen, klären und produktiv nutzen
Darüber hinaus biete ich individuell zugeschnittene Fortbildungsformate an – von kompakten Impuls-Workshops bis hin zu mehrtägigen Trainings zur Strategie- und Teamentwicklung.