Prozessberatung in Planungsprojekten

Integrale Planung

Prozessschritte im Überblick

Angesichts komplexer Anforderungen und dynamischer Rahmenbedingungen erfordern heutige Planungsprozesse ein hohes Maß an Agilität. Unterschiedliche Interessen müssen koordiniert, Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen und Planungsoptionen flexibel weiterentwickelt werden. Eine strukturierte, zugleich adaptive Prozessgestaltung ermöglicht es, neue Erkenntnisse laufend zu integrieren und Projekte zielgerichtet voranzubringen.

Projektvorbereitung und Kick-off
Auftakt-Meeting zur Klärung von Projektzielen, Aufgaben, Rollen und Erwartungen. Zusammenstellung von Planungsteam und Steuerungsgremium. Stakeholder-Analyse und Festlegung effizienter Arbeits- und Kommunikationsstrukturen.

Analysephase – Grundlagen schaffen
Bedarfsanalyse durch Workshops, Fachgespräche und (Online-)Befragungen. Betrachtung räumlicher, funktionaler und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Chancen und Risiken bewerten, erste Handlungsempfehlungen ableiten.

Konzeptionsphase –
Leitbilder und Ziele entwickeln
Moderierte Workshops zur Entwicklung gemeinsamer Visionen und klarer Planungsziele. Einbeziehung von Nutzungsbedarfen und Nachhaltigkeitskriterien. Entwicklung von Leitbildern als Orientierungsrahmen.

Entwicklung von Planungsoptionen
Erarbeitung städtebaulicher und architektonischer Lösungsansätze im Dialog. Visualisierung erster Entwürfe zur Entscheidungsfindung.

Finalisierung und Priorisierung
Erstellung einer Roadmap mit priorisierten Maßnahmen. Abschluss der Konzeptphase mit einer Ergebnisdokumentation als Planungsgrundlage.

Umsetzung und Qualitätssicherung
Begleitende Steuerung und Moderation, insbesondere in der Phase 0 und den frühen HOAI-Leistungsphasen (1–3). Sicherstellung von Zielklarheit, Risikomanagement und Umsetzungsqualität. Moderation von Planungswerkstätten und Beteiligungsformaten. Ergänzend: Durchführung von Retrospektiven mit Steuerungsteams zur kontinuierlichen Prozessverbesserung.

Diagramm eines iterativen Planungs- und Beteiligungsprozesses mit sechs Phasen: 1. Projektvorbereitung und Kick-off, 2. Analysephase, 3. Konzeptionsphase, 4. Planungsoptionen, 5. Finalisierung und Priorisierung, 6. Umsetzung und Qualitätssicherung.